Frankfurter Pfanne

Inhalt

Warum die Frankfurter Pfanne auf deutschen Dächern dominiert

Die Frankfurter Pfanne ist nicht einfach nur ein Dachziegel. Sie ist ein Stück deutscher Baukultur, das seit Jahrzehnten für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Ästhetik steht. In unzähligen Neubaugebieten, bei Sanierungen und auf Industriegebäuden: Kaum ein Dachziegel wurde in Deutschland öfter verlegt.

Aber warum eigentlich? Was macht die Frankfurter Pfanne so beliebt? In diesem Beitrag bekommst du alle Antworten – verständlich, prägnant und mit handfestem Expertenwissen.

Was ist die Frankfurter Pfanne?

Die Frankfurter Pfanne ist ein Dachziegel aus Beton, der in den 1950er Jahren von der Firma
Frankfurter Pfanne Braas entwickelt wurde. Sie wurde schnell zum Inbegriff des deutschen
Ziegeldachs – wegen ihres typischen Doppelwellen-Designs, der leichten Verlegbarkeit und
ihrer Witterungsbeständigkeit.

Mit Varianten wie der Braas Frankfurter Pfanne anthrazit oder der klassisch roten Version
bietet sie eine große Auswahl an Farben und Oberflächen – perfekt für moderne und
traditionelle Architekturstile.

Vorteile der Braas Frankfurter Pfanne im Überblick

Langlebigkeit & Robustheit

Die Braas Dachziegel Frankfurter Pfanne wird aus hochverdichtetem Beton gefertigt. Das macht sie besonders widerstandsfähig gegen Frost, Hagel und UV-Strahlen.

Einfach zu verlegen

Durch das genormte Frankfurter Pfanne Lattmaß und ihr Frankfurter Pfanne Deckmaß ist sie unkompliziert zu verarbeiten – auch bei komplexen Dachgeometrien.

Vielfalt an Designs

Ob matt oder glänzend, klassisch Rot oder Frankfurter Pfanne anthrazit – der Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt.

Technische Daten: Maße, Gewicht & Regeldachneigung

Für Planer, Architekten und Bauherren sind diese Daten entscheidend:

  • Maße Frankfurter Pfanne: ca. 330 mm Breite x 420 mm Länge
  • Frankfurter Pfanne Deckmaß: ca. 31,5 – 34,5 cm (variabel)
  • Frankfurter Pfanne Lattmaß: ca. 31 – 34 cm
  • Frankfurter Pfanne Gewicht: ca. 4,3–5 kg pro Ziegel
  • Regeldachneigung Frankfurter Pfanne: ab 22°

Diese Infos findest du auch im offiziellen Braas Frankfurter Pfanne Datenblatt, das für jedes Projekt als Referenz dienen sollte.

Frankfurter Pfanne vs. Tondachziegel – ein Vergleich

Viele stellen sich die Frage: Warum Ziegel Frankfurter Pfanne statt klassischer Tonziegel?

Merkmal

Frankfurter Pfanne (Beton)

Tonziegel

Gewicht

etwas höher

leichter

Preis

günstiger

teurer

Farbe & Oberfläche

vielfältig, modern

natürlicher Look

Langlebigkeit

vergleichbar hoch

sehr hoch

Nachhaltigkeit

gut (Beton recyclingfähig)

sehr gut (Naturton)

Fazit:

Die Frankfurter Dachpfanne punktet besonders bei Preis-Leistung und schneller Verfügbarkeit – ideal für wirtschaftliche Neubauten.

Vielfalt der Modelle: Von klassisch bis innovativ

Braas bietet verschiedene Ausführungen der Frankfurter Pfannen an – von Standardmodellen
bis zu Premiumvarianten mit innovativen Oberflächen wie „Protegon“ für zusätzliche
UV-Reflexion.

Besonders beliebt:

  • Braas Frankfurter Pfanne anthrazit – modern, elegant, zeitlos
  • Varianten mit Lotus-Effekt für selbstreinigende Dächer
  • Energieoptimierte Pfannen mit integrierter Solar-Technik

Frankfurter Pfanne richtig verlegen: Das solltest du wissen

Auch wenn die Frankfurter Pfanne Dachziegel einfach zu verlegen ist, sollte die Ausführung

stets durch Profis wie uns erfolgen. Wir achten dabei auf:

  • korrekte Einhaltung des Lattmaßes der Frankfurter Pfanne
  • sturmfeste Befestigung nach DIN 1055-4
  • Anbringung von Schneefangsystemen
  • Detaillösungen bei Kehlen, Grat und Ortgang

Wenn du einen erfahrenen Dachdecker Marburg Biedenkopf suchst, bist du bei uns genau richtig. Wir kombinieren traditionelles Handwerk mit modernen Materialien wie der Braas Frankfurter Pfanne.

Sanierung mit der Frankfurter Pfanne: Einfach gemacht

Bei älteren Dächern ist eine Sanierung oft notwendig. Der Austausch gegen moderne Frankfurter Dachziegel bietet viele Vorteile:

  • bessere Wärmedämmung
  • neue Optik
  • erhöhte Sturmsicherheit
  • Werterhalt deiner Immobilie

Als Dachdecker Marburg Biedenkopf unterstützen wir dich zuverlässig und kompetent bei deiner Sanierung – von der Planung bis zur letzten Pfanne.

Welche Farbe passt zu deinem Haus? Tipps für die Auswahl

Die Farbe des Daches hat großen Einfluss auf den Gesamteindruck deines Hauses. Die Frankfurter Pfanne anthrazit ist aktuell sehr im Trend – besonders bei Neubauten mit weißen oder grauen Fassaden. Klassische Farben wie Rot oder Braun passen hingegen hervorragend zu Altbauten.

Unser Tipp: Nutze unsere Musterberatung und vergleiche verschiedene Farbtöne direkt am Objekt.

Pflege & Wartung: Wie bleibt das Dach langlebig?

Betonziegel wie die Braas Frankfurter Pfanne sind sehr pflegeleicht. Dennoch empfehlen wir:

  • regelmäßige Sichtkontrolle (vor allem nach Stürmen)
  • Entfernung von Moos und Laub
  • Überprüfung der Dachentwässerung

Unser Wartungsservice als Dachdecker Marburg Biedenkopf hält dein Dach in Topform – jahrzehntelang.

Frankfurter Pfanne bei uns: Qualität vom Fachbetrieb

Als erfahrener Dachdeckerbetrieb aus der Region setzen wir seit Jahren auf die Dachpfannen Braas – insbesondere die Braas Frankfurter Pfanne. Unsere Kunden schätzen:

  • top Preis-Leistung
  • persönliche Beratung
  • saubere & schnelle Ausführung
  • nachhaltige Lösungen

Fazit: Warum du dich für die Frankfurter Pfanne entscheiden solltest

Die Frankfurter Pfanne ist ein echter Klassiker – und das völlig zurecht. Sie vereint Funktion, Design und Wirtschaftlichkeit auf ideale Weise. Egal ob Neubau, Sanierung oder Reparatur: Mit den Frankfurter Dachpfannen von Braas machst du nichts falsch.

FAQ zur Frankfurter Pfanne

Die Frankfurter Pfanne ist ein beliebter Dachziegel aus Beton, der durch seine Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und einfache Verlegung überzeugt. Besonders bekannt ist die Braas Frankfurter Pfanne, die deutschlandweit auf Millionen Dächern liegt.

Die Maße der Frankfurter Pfanne betragen ca. 330 x 420 mm. Das Deckmaß der Frankfurter Pfanne liegt zwischen 31,5 und 34,5 cm – je nach Verlegeart. Das Frankfurter Pfanne Lattmaß beträgt etwa 31 bis 34 cm.

Das Gewicht der Frankfurter Pfanne liegt bei ca. 4,3 bis 5 kg pro Ziegel. Pro Quadratmeter Dachfläche werden etwa 10 Stück benötigt.

Ja, die Braas Frankfurter Pfanne anthrazit ist besonders beliebt bei modernen Gebäuden. Sie wirkt elegant, zeitlos und passt ideal zu hellen Fassaden.

Die Regeldachneigung der Frankfurter Pfanne beträgt 22°. Bei flacheren Dächern sind Zusatzmaßnahmen wie Unterdeckungen nötig.

Ja, die Braas Dachziegel Frankfurter Pfanne eignet sich hervorragend für Sanierungen – langlebig, optisch ansprechend und wirtschaftlich.

Das Braas Frankfurter Pfanne Datenblatt enthält technische Details wie Maße, Gewicht, Deckmaß, Regeldachneigung und Verlegehinweise. Wir beraten dich gern dazu!

Wir – dein erfahrener Dachdecker Marburg Biedenkopf (https://bodenbender-dach.de/) – sind Experten für Frankfurter Pfannen und beraten dich individuell zur optimalen Lösung für dein Dach.

Neuste Beiträge

Kostenfreie Beratung