Photovoltaikanlage

Mit einer Photovoltaikanlage, auch PV-Anlage oder Solarstromanlage genannt, wird mittels Solarzellen ein Teil der Sonneneinstrahlung in elektrische Energie umgewandelt und somit umweltfreundlich Solarstrom produziert.

Sowohl auf dem Dach, als auch auf der Terrasse oder dem Balkon kann eine Photovoltaikanlage angebracht werden.

Wie viel Strom dabei erzeugt werden kann, hängt von der Größe der einzelnen Solarmodule, der gewählten Modul-Art und dem Standort ab. Hier spielen die Dachneigung, die Ausrichtung, sowie die geografischen Gegebenheiten eine große Rolle. Optimal für eine PV-Anlage sind eine Südausrichtung und eine Dachneigung von 30 Grad. Neigungen von unter 25 oder über 60 Grad können den Stromgewinn aus der Solaranlage um bis zu zehn Prozent verringern. Schattenfall, z.B. durch andere Häuser, Bäume oder Schornsteine, sollte vermieden werden und ist bei der Planung schon zu berücksichtigen. Für Photovoltaikanlage gibt es verschiedene Förderungsmöglichkeiten. Wenn Sie überschüssigen Strom ins Netz einspeisen, erhalten Sie dafür eine Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Höhe des Vergütungssatzes ist dabei abhängig von der Anlagengröße. Sie können eine PV-Anlage selbst kaufen, aber auch mieten oder pachten.

Ob und unter welchen Voraussetzungen sich eine PV-Anlage bei Ihnen lohnt, können wir gerne zusammen besprechen und Sie dahingehend unverbindlich beraten.
Mit einer Photovoltaikanlage, auch PV-Anlage oder Solarstromanlage genannt, wird mittels Solarzellen ein Teil der Sonneneinstrahlung in elektrische Energie umgewandelt und somit umweltfreundlich Solarstrom produziert.
Sowohl auf dem Dach, als auch auf der Terrasse oder dem Balkon kann eine Photovoltaikanlage angebracht werden.
Bodenbender Bedachungen Dachdecker Symbol
© 2023 – Bodenbender Bedachungen
Bodenbender Bedachungen Dachdecker Symbol
© 2023 – Bodenbender Bedachungen