Holzbau
Die allermeisten Dachkonstruktionen bei Wohnhäusern sind aus Holz. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern durch die modernen Planungs- und Fertigungsmethoden auch besonders vielseitig zu realisieren. So lassen sich im Holzbau nahezu alle beliebigen Dachformen bauen.
Die Aufgabe einer Dachkonstruktion ist es, die anfallenden Lasten, wie z.B. Schnee- und Windlasten sicher in die anderen tragenden Teile des Bauwerks abzuleiten und die Materialien der Dacheindeckung zu tragen, die ihrerseits das Bauwerk gegen Feuchteeintrag durch Niederschläge an der Oberseite schützt. Die Gestalt des Dachtragwerks wird vorrangig durch die Spannweiten und vorhandenen Bautiefen und die möglichen Dachneigungen des Dachdeckungsmaterials bestimmt.
Man unterscheidet beim Holzbau zwischen Dachkonstruktionen und Flächentragwerken.
Die Aufgabe einer Dachkonstruktion ist es, die anfallenden Lasten, wie z.B. Schnee- und Windlasten sicher in die anderen tragenden Teile des Bauwerks abzuleiten und die Materialien der Dacheindeckung zu tragen, die ihrerseits das Bauwerk gegen Feuchteeintrag durch Niederschläge an der Oberseite schützt. Die Gestalt des Dachtragwerks wird vorrangig durch die Spannweiten und vorhandenen Bautiefen und die möglichen Dachneigungen des Dachdeckungsmaterials bestimmt.
Man unterscheidet beim Holzbau zwischen Dachkonstruktionen und Flächentragwerken.




© 2023 – Bodenbender Bedachungen

Impressum | Datenschutzerklärung | Zertifikate
© 2023 – Bodenbender Bedachungen