Flachdach
In der Regel werden Dächer als Flachdach bezeichnet, wenn sie eine Dachneigung von weniger als 10° haben.
Äußerlich besticht ein Flachdach durch seine klare Form und verleiht dem Haus ein modernes Flair. Sie eignen sich beispielsweise perfekt um eine Dachterrasse zu bauen und zu gestalten oder sogar um einen Garten auf dem Dach anzulegen. So kann man z. B. eine komplette Dachbegrünung vornehmen und dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zum Umweltschutz leisten, da Gründächer unter Anderem sehr lange das Niederschlagswasser speichern können. Ein weiterer netter Nebeneffekt der Dachbegrünung ist, dass es in Ihrem Haus klimatisch angenehmer und weniger laut wird und sich das Risiko eines Hitzestaus in den Innenräumen durch sommerliche Temperaturen enorm verringert.
Weitere Vorteile von einem Flachdach sind das geringe Eigengewicht der Dachhaut, gute Belichtungsmöglichkeiten z.B. durch Lichtkuppeln, die erweiterte und flexible Nutzungsmöglichkeit und die verhältnismäßig kostengünstige Umsetzung durch die Einsparung eines Dachstuhls. Außerdem eignet es sich ideal zur Errichtung einer Solaranlage.




